Unternehmensberatung inklusive

Nutzen Sie unser Know-how: Beratung von Existenzgründungen und geschäftlichen Erweiterungen, Erstellung betriebswirtschaftlicher Analysen und Businessplänen.

Wir beraten

Unabhängiger Berater mit Branchenexpertise

Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung in d. Bauwirtschaft. Wir beraten Sie in allen steuerlichen Belangen individuell, umfassend und kompetent.

Spezialkompetenz

Ihr Steuerteam - Stets für Sie zur Stelle

Wir unterstützen Sie offen, kompetent und zuverlässig:
Rufen Sie uns an: 06102-254 085, oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Steuerberatung von A-Z

Strategie und Umsetzung aus einer Hand! Wir sind Ihr verlässlicher und kundiger Partner in allen steuerlichen Belangen: Vom Erstellen der Steuererklärungen (Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer …), über die Steueroptimierung, Übernahme Ihrer Finanzbuchhaltung, Erstellung des Jahresabschlusses bis hin zur steuerlichen Vertretung vor Finanzbehörden und Gerichten.

Aktuelles - Wissenswertes und
gesetzl. Neuregelungen

Wissenswertes auf einen Blick - Gerade im Bereich des Steuerrechts gibt es häufig interessante, wissenswerte Neuigkeiten. Ob gesetzliche Neuregelungen, spannende Urteile oder wichtige Fristen, nachfolgend halten wir Sie auf dem Laufenden.

09.10.2025
Kündigung im Minijob: Fristen für Arbeitgeber und BeschäftigteEin Minijob kann von beiden Seiten beendet werden - durch die Arbeitgeberinnen oder Arbeitgeber ebenso wie durch die Minijobber. Doch welche Kündigungsfristen gelten im Minijob? Muss eine Kündigung schriftlich erfolgen? Und wann besteht Kündigungsschutz? Welche...
08.10.2025
Lohnfortzahlung kostet Unternehmen 82 Milliarden EuroSobald Beschäftigte krank werden, greift das Entgeltfortzahlungsgesetz. Eine neue Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass sich die Summe der Entgeltfortzahlungen seit 2010 mehr als verdoppelt hat. Nach der Studie mussten...

Kündigung im Minijob: Fristen für Arbeitgeber und BeschäftigteEin Minijob kann von beiden Seiten beendet werden - durch die Arbeitgeberinnen oder Arbeitgeber ebenso wie durch die Minijobber. Doch welche Kündigungsfristen gelten im Minijob? Muss eine Kündigung schriftlich erfolgen? Und wann besteht Kündigungsschutz? Welche...
Lohnfortzahlung kostet Unternehmen 82 Milliarden EuroSobald Beschäftigte krank werden, greift das Entgeltfortzahlungsgesetz. Eine neue Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass sich die Summe der Entgeltfortzahlungen seit 2010 mehr als verdoppelt hat. Nach der Studie mussten...
Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2024 um 0,2% höher als im VorjahrGewerbesteuereinnahmen steigen - wenn auch nur geringfügig - im vierten Jahr in Folge auf einen neuen Höchststand Mehr als die Hälfte der Bundesländer verzeichnet gegenüber dem Vorjahr rückläufige Einnahmen aus der Gewerbesteuer Grundsteuereinnahmen nehmen gegenüber...
Nebenjob im Studium - Gilt der Mindestlohn für Studierende?Viele Studentinnen und Studenten jobben neben dem Studium - um praktische Erfahrungen für den späteren Beruf zu sammeln oder das Studium zu finanzieren. Doch wie sieht es dann mit dem gesetzlichen Mindestlohn aus? In welchen Nebenjobs haben Studierende Anspruch auf den...
Was ist neu im Oktober 2025?Das europäische Ein- und Ausreisesystem wird zentral und digital. Geld kann nun in Echtzeit überwiesen werden. Zudem wird die elektronische Patientenakte für Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser verpflichtend. Und nicht vergessen: Die Uhren werden zurückgestellt. ...
Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer 2024 um 12,3% auf 13,3 Millarden Euro gestiegenIm Jahr 2024 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Erbschaft- und Schenkungsteuer in Höhe von 13,3 Milliarden Euro festgesetzt. Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer stieg damit 2024 gegenüber dem Vorjahr um 12,3 % auf einen neuen...